Foxit Reader 4 released
The version 4.0 of the Foxit Reader has been released. It’s a light-weight and fast reader for PDF documents and it can be downloaded for free. Version 4 provides new features:
- reviewing and commenting tools like highlighting, underlining, striking out, search and replace, magnifying glass and inserting notes,
- editing tools like textbox, adding comments, measuring bar and form filling,
- spell checker for comments,
- undo and redo for comments,
- adding multimedia like images, movies, file attachments and links to a PDF document,
- conversion of PDF to text format,
- modifying bookmarks,
- safe mode for secure reading.
The reader comes with the ask.com toolbar, it’s installed by default so be careful if you don’t like that! In this case choose the custom installation and click the Decline button – otherwise the toolbar will be installed even if you unmark the check boxes. Even if that happened, the Foxit Toolbar can be uninstalled in the Control Panel of Windows.
This text is available in German. Dieser Text ist auch in Deutsch verfügbar.
KOMA-Script 3.06 erschienen
Heute teilte Markus Kohm auf golatex.de mit, dass KOMA-Script 3.06 erschienen ist. Neben Fehlerbereinigungen bringt es neue Features, siehe 3.06 Release-Seite. Die neue Version kann von BerliOS heruntergeladen werden.
KOMA-Script 3.06 released
Today Markus Kohm announced on golatex.de that KOMA-Script 3.06 has been released. Beside bug fixes it brings some new features, see 3.06 release notes. You can download the new version on BerliOS.
Beamer-Klasse aktualisiert
Heute erschien die Version 3.09 der LaTeX Beamer-Klasse. Sie folgt der Veröffentlichung von v3.08 letzte Woche.
Beamer ist eine Klasse zum Erstellen von Präsentationen mit LaTeX für Projektoren oder Folien. Till Tantau entwickelte dieses hervorragende Projekt bis v3.07 (2007-03-11). Im April 2010 übernahm Vedran Miletic die Wartung der Klasse. Er hat bereit einige Fehlerbereinigungen, Patches und neue Features umgesetzt, die vor einer Woche mit v3.08 erschienen sind.
Über die Entwicklung und über neue Features und Verbesserungen kann man sich auf der beamer class Homepage informieren.
Es verbleibt für mich zu sagen, dass ich mich sehr freue, dass diese außergewöhnlich gute und nützliche Klasse weiterentwickelt wird.
This text is available in English. Dieser Text ist auch in Englisch verfügbar.
Beamer class update
The version 3.09 of the LaTeX beamer class been published today. It follows the release of v3.08 last week.
Beamer is a class for creating presentations with LaTeX for a projector or slides. This excellent project has been developed by Till Tantau until v3.07 (2007-03-11). In April 2010 Vedran Miletic became a new maintainer of the class. He has already done bug fixes and patches appeared with v3.08 one week ago.
You can read about the improvement including new features and fixes at the beamer class homepage.
It remains for me to add that I’m happy that this outstanding class will be further developed.
This text is available in German. Dieser Text ist auch in Deutsch verfügbar.
TeXnicCenter 2.0 Alpha 3 erschienen
Die dritte Alpha-Version des kommenden TeXnicCenter 2.0 ist veröffentlicht worden. Diese Version wurde zu Testzwecken freigegeben, sie ist noch nicht stabil und kann abstürzen. Die Version 2.0 kann neben TeXnicCenter Version 1.0 verwendet werden, wenn man beide in unterschiedliche Verzeichnisse installiert hat.
Viele Probleme von Alpha 2 sind behoben worden. Für weitere Informationen zu Verbesserungen und zu bekannten Problemen siehe die Ankündigung von Tino Weinkauf und dem TeXnicCenter Team.
Die Version 2 erhält ein neues Logo: siehe TXC logo contest results, um den Gewinner der Logo-Ausschreibung zu sehen.
This text is available in English. Dieser Text ist auch in Englisch verfügbar.
TeXnicCenter 2.0 Alpha 3 released
The third alpha version of the upcoming TeXnicCenter 2.0 has been released. It is not stable, it may crash and it’s intended for testing only. Version 2.0 has been designed to work alongside TeXnicCenter Version 1.0, both can be used when installed in different directories.
Many issues of Alpha 2 have been fixed. For more information about improvements and known issues read the announcement of Tino Weinkauf and the TeXnicCenter Team.
The version 2 comes with a new logo: have a look at the TXC logo contest results to see the winner.
This text is available in German. Dieser Text ist auch in Deutsch verfügbar.
TeX Live 2010 Testversion freigegeben
Heute teilte Karl Berry mit, dass nun eine Testversion des kommenden TeX Live 2010 verfügbar ist. Wie im vergangenen Jahr stellen einige Server den Download zur Verfügung. Die Dokumentation ist noch nicht überarbeitet worden. Das gleiche gilt für einige Versionen bestimmter Unix-Plattformen. Doch das ist in Arbeit; immerhin kann man nun eine frühe Vorabversion von TL 2010 zum Testen erhalten. Das TeX Live Team freut sich über Testberichte und Verbesserungsvorschläge.
Einige Neuerungen in 2010:
- Wenn man pdfLaTeX verwendet, werden EPS-Dateien automatisch umgewandelt und eingebunden.
- Die voreingestellte PDF-Version der Ausgabedateien ist nun 1.5, was eine bessere Komprimierung gestattet.
- Einige neue Programs sind aufgenommen worden: pTeX für japanischen Textsatz, chktex, the dvisvgm converter, weiterhin BibTeXU für Unicode-Unterstützung in BibTeX.
Für mehr Informationen und Download siehe die TeX Live Testseite.
This text is available in English. Dieser Text ist auch in Englisch verfügbar.
TeX Live 2010 pretesting
Today Karl Berry announced that a pretest version of TeX Live 2010 is available now. It can be downloaded from certain repositories. The documentation has not yet been updated. The same may still apply to versions for some Unix platforms. But it’s in progress; by now you can obtain an early version of TL 2010 for testing. The TeX Live Team would be happy if you send them test reports and suggestions.
Some changes in 2010:
- When using pdfLaTeX EPS files can be automatically converted and included.
- The default PDF version for the output is now 1.5 allowing a better compression.
- Some new programs have been included: pTeX for Japanese typesetting, chktex, the dvisvgm converter, futher BibTeXU for Unicode support in BibTeX.
Fore more information and download visit the TeX Live testing page.
This text is available in German. Dieser Text ist auch in Deutsch verfügbar.
LyX 1.6.6 erschienen
Die Version 1.6.6 des freien LaTeX-Editors LyX wurde gestern veröffentlicht. Sie behebt eine Vielzahl von Fehler und bringt viele Verbesserungen. Zudem kommen einige neue Features hinzu, wie die Unterstützung von Bildern im SVG-Format, für Aspell Sprachvarianten und den Enchant Spellchecker. Das LyX Team empfiehlt allen Nutzern, auf diese Version zu aktualisieren.
Für weitere Informationen und Download siehe:
- die LyX Homepage,
- die Ankündigung mit einer umfangreichen Liste der Änderungen,
- den Download-Bereich.
This text is available in English. Dieser Text ist auch in Englisch verfügbar.
LyX 1.6.6 released
The maintenance release 1.6.6 of LyX has been published yesterday. It brings a lot of bug-fixes and improvements. Furthermore it provides new features like support for SVG images, for Aspell language varieties and the enchant spellchecker. The LyX team encourages all users to upgrade to this version.
For more information and download visit:
- the LyX Homepage,
- the announcement containing a very long list of changes,
- the download area.
This text is available in German. Dieser Text ist auch in Deutsch verfügbar.
Sumatra PDF 1.1 erschienen
Die Version 1.1 des PDF Betrachters Sumatra PDF wurde gestern veröffentlicht. Das Programm läuft auf Windows-Rechnern, es ist frei und quelloffen.
Neben einigen Fehlerbereinigungen bringt das Update ein Text-Export-Feature, weiterhin erkennt Sumatra PDF nun automatisch weitverbreitete TeX-Editoren, um Rückwärtssuche (“inverse search”) zu unterstützen.
Für weitere Informationen siehe die News-Seite.
This text is available in English. Dieser Text ist auch in Englisch verfügbar.